![Logo Projekt Rheinland-Pfalz. Architektonische Potentiale: Symposium und Workshop Flughafen Frankfurt Hahn]()
Ein landesweites Hochschulprojekt zur Stärkung des ländlichen Raumes findet mit einem Symposium und Workshop seinen Abschluss auf dem Flughafen Frankfurt Hahn
Studierende aller Architekturfakultäten von Rheinland-Pfalz haben in den vergangenen Semestern Prognosen, die Entwicklung des ländlichen Raums von Rheinland-Pfalz betreffend, untersucht und in verschiedenen Entwürfen attraktive Szenarien vorausgesagt. Die historische Baukultur sollte durch eine aktuelle ergänzt, vorhandene Potentiale – wirtschaftliche, touristische oder kulturelle – gestärkt und verborgene Potentiale visualisiert werden. So wurden in landesweiten Entwürfen variable Leitkulturen wie Schutzhütten entwickelt, die den sanften Tourismus stärken und die attraktiven Erholungsgebiete von Rheinland-Pfalz über seine Grenzen hinaus verdeutlichen. Die architektonische Visualisierung solcher Potentiale wirkt zeichenhaft und repräsentiert die ländliche Region als ansprechenden Lebensraum.
Nun findet das landesweite Hochschulprojekt mit einem Symposium und anschließenden studentischen Workshop seinen Abschluss auf dem Flughafen Frankfurt Hahn. Ziel ist es, die Potentiale des ländlichen Raumes mit jenen des Flughafens zu verbinden. Die erste Sektion des Symposiums widmet sich den Herausforderungen des ländlichen Raumes. Architekten, Planer und Wissenschaftler stellen Strategien für den ländlichen Raum vor und berichten von ihren Erfahrungen außerhalb von Rheinland-Pfalz. Am zweiten Tag steht der Flughafen selbst im Zentrum der Debatte. Unabhängige Experten betrachten ihn im Kontext globaler Entwicklungen. Wechselwirkungen mit dem ländlichen Raum werden in den Blick genommen und Entwicklungsmöglichkeiten neu diskutiert. In einem 10tägigen Workshop entwickeln Studierende aller Architekturfakultäten anschließend übergreifende Zukunftsszenarien für den Flughafen Frankfurt Hahn. Eine hochwertige Baukultur soll den Flughafen und seine Region stärken und ihn als möglichen ökonomischen Motor der Region auch architektonisch visualisieren.
Flughäfen in der Provinz. Frankfurt Hahn 2050.
Symposium am 19. und 20. September 2013 auf dem Flughafen Frankfurt Hahn, Halle 501 C.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei, Anmeldung erbeten bis 09. September 2013.
Kontakt
Dr. des. Ulrike Weber
TU Kaiserslautern
Fachbereich Architektur
Pfaffenbergstr. 95
67663 Kaiserslautern
Tel: 0631/205 3433
info@projektrheinlandpfalz.de
www.projektrheinlandpfalz.de