![Logo-Uni-Trier]()
Weintourismus ist eine wichtige Säule des Tourismus in Rheinland-Pfalz, der sich in den letzten Jahren auch einer wachsenden Aufmerksamkeit erfreute. Dementsprechend wurde dem Segment mit dem „Weinreich“ auch in der Tourismusstrategie ein besonderes Augenmerk gewidmet, um das für das Weinbaugebiet Mosel und die anderen Weinanbaugebiete in Rheinland-Pfalz regionale Weintourismusangebot weiter zu entwickeln, eine Neuprofilierung mit der Ausrichtung auf weitere Zielgruppen und eine zeitgemäße Vermarktung zu erreichen.
Allerdings sind im Weintourismus nach wie vor Forschungslücken zu konstatieren und es fehlen tiefer gehende Studien zur Markt- und Angebotsanalyse.Einen kleinen Beitrag zur Schließung dieser Lücken zu leisten, war das Ziel eines 2012 gestarteten Projektseminars an der Universität Trier. Dabei sollte der Weintourismus an der Mosel näher beleuchtet und Produkte, welche den nötigen Innovationsschub in der Region auslösen können, identifiziert werden.
Eines der analysierten Angebote waren die Weinerlebnisführungen der Kultur- und Weinbotschafter (KuWeiBo). Die Kultur- und Weinbotschafter (oder Weinerlebnisbegleiter) werden bereits seit einigen Jahren an der Mosel ausgebildet und vermarkten sich und ihre Führungen anschließend individuell. Das Gros ist zudem in einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. In der jüngeren Vergangenheit beklagten sich die KuWeiBos allerdings vielfach über fehlende Aufträge und nur mäßig funktionierende Kooperationen mit weiteren touristischen Leistungsträgern.
4 Masterstudierende der Freizeit- und Tourismusgeographie haben im Rahmen des Projektseminars eine Evaluierung unternommen, welche das Produkt der Weinerlebnisführungen auf seine Zukunftsfähigkeit hin analysierte. Zum Einsatz kamen dabei neben einer kleineren standardisierten Touristenbefragung auch qualitative Methoden wie problemzentrierte Interviews und sogenannte Mystery-Checks. Dabei gelang es die wichtigsten Problemfelder zu identifizieren und darauf basierend, Handlungsempfehlungen für die beteiligten Akteure aller Maßstabsebenen zu erarbeiten.
Die Ergebnisse dieser Studie wurden am 27.06.2013 im Steillagenzentrum des DLR Mosel präsentiert und sind von nun an verfügbar:
Präsentation_KuWeiBo_Studie_Uni_Trier
Studie_Kultur_und_Weinbotschafter_Mosel