![Mosel-Imker]()
Im Rahmen der Grünen Woche „Rheinland-Pfalz isst besser“ haben sieben Imker von der Mosel die ersten Zertifikate für Honig der Dachmarke Mosel erhalten.
Nach Wein und Moselweinbergpfirsich ist Honig das dritte regionale Qualitätsprodukt, das von der
Regionalinitiative „MOSEL WeinKulturLand“ mit besonderen Herkunfts- und Qualitätskriterien ausgestattet und an den Markt gebracht wurde. „Ich bin sicher, dass die Menschen, die an der Mosel leben, aber auch die vielen Gäste einer unserer wichtigsten Tourismusregionen dieses neue Angebot für ein uraltes Kulturgut wahrnehmen und nutzen werden“, so Landrat Schnur. Die Regionalinitiative „MOSEL WeinKulturLand“ leistet mit der Einführung eines Qualitätshonigs von der Mosel einen wichtigen Beitrag zu mehr Regionalität und eröffnet damit auch die Chance zu mehr Wertschöpfung in der Region.
Die sieben Imker, die sich als Erste der Zertifizierung unterworfen und damit erfolgreiche Pionierarbeit geleistet haben sind Axel Braband (Kesten), Rudi Hoffmann (Bernkastel-Andel), Joachim Clemens (Traben-Trarbach), Jörg Buchkremer (Enkirch), Robert Weis (Zell-Mosel), Boris Kretz (Bullay) und Reiner Serwazi (Mesenich).
Die
Qualitätsanforderungen für „Mosel-Honig“ entsprechen den Richtlinien für Honig im Glas des Deutschen Imkerbundes (DIB). Das Zeichen darf nur von Imkern verwendet werden, deren Betrieb in der Gebietskulisse des Weinanbaugebietes Mosel liegt und die im Deutschen Imkerbund organisiert sind. So ist zum Beispiel der Einsatz von Pollenersatzmitteln untersagt, der Honig darf bei Abfüllung nur kurzfristig und schonend erwärmt werden, eine Filtrierung ist nicht erlaubt, Sieben ist gestattet.
Alle Kriterien sind unter www.moselweinkulturland.de unter der Rubrik „Aktuelles“ einsehbar.
Nach der ersten Honigernte in 2013 besteht für interessierte Imker weiterhin die Möglichkeit Betrieb und Honig zertifizieren zu lassen. Anmeldungen sind ab sofort beim DLR Mosel, Martina Engelmann-Hermen, Telefon 06531-956-156 oder Martina.Engelmann-Hermen@dlr.rlp möglich.
Die Zertifizierung der ersten MOSEL-Dachmarken-Honige fand auf Initiative des DLR Mosel im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2013 statt. Die mittlerweile zum siebten Mal ausgerichtete Themenwoche stand in diesem Jahr unter dem Motto der Landeskampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“. Diese Kampagne will das Bewusstsein für gute Lebensmittel und die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt sowie regionaler Erzeugung und Vermarktung schärfen. Sie zeigt, wie nachhaltige Erzeugung, gesunde Ernährung und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen können.
www.moselweinkulturland.de; www.rheinland-pfalz-isst-besser.de