![Pfälzer Weinsteig bei Schweigen-Rechtenbach]()
Zum Start der Hauptwandersaison in der Pfalz präsentiert sich die Homepage der drei erfolgreichen Pfälzer Prädikatsfernwege „Pfälzer Höhenweg“, „Pfälzer Waldpfad und „Pfälzer Weinsteig“
www.pfaelzer-wanderwege.de in neuem frischem Layout und mit einem umfangreichen Informationsangebot rund um die Pfälzer Prädikatswanderwege.
Neu ist z.B. die Rubrik „Angebote“, unter der die Besucher Informationen zu Arrangements und geführten Wanderungen abrufen können. Sportlich Ambitionierte finden in dieser Kategorie auch Angebote zum „Trailrunning“, einer Extremlaufsportart, bei der sehr große Strecken über schwieriges Terrain zurückgelegt werden. Den Pfälzer Waldpfad und den Pfälzer Weinsteig kann man in den angebotenen „Trailrunning“-Pauschalen beispielsweise in drei Tagen bezwingen. Unter dem Stichwort „Wegemanagement“ sind die Qualitätsstandards der zertifizierten Fernwanderwege erläutert. Außerdem werden Informationen zur Markierungs- und Beschilderungssystematik, Sicherheitshinweise sowie aktuelle Meldungen zu temporären Wegsperrungen und Umleitungen bereitgestellt. Schäden oder Behinderungen können über die Seite direkt an die Pfalz.Touristik gemeldet werden. In der Rubrik „Gastgeber“ ist ein speziell für Wanderer zugeschnittenes Unterkunftsverzeichnis abgebildet, in dem u. a. auch die Entfernung der Häuser zu den Fernwanderwegen angegeben ist. So ist auf einen Blick erkennbar, ob der Betrieb direkt am Weg oder in unmittelbarer Nähe eines Haupt- oder Zuweges liegt. Die Wandergäste können unter knapp 150 Unterkunftsbetrieben ihre Wunsch-Bleibe auswählen. Auch Restaurants und Einkehrmöglichkeiten entlang der drei Fernwege werden angezeigt. Im Servicebereich werden neben den Kontaktdaten für persönliche Beratung und Auskünfte auch Veranstaltungen entlang der Fernwege, eine online-Prospektbestellung und ein Shop mit passenden Wanderkarten sowie Souvenirs und Wanderliteratur bereitgestellt.
In Kürze wird die Homepage noch durch die Kategorie „Kurztouren“ ergänzt, in der alle 26 zertifizierten Rund- und Kurztouren der Pfalz mit detaillierten Informationen vorgestellt werden.
Die Zugriffszahlen auf die bisherige Seite (70.000 Klicks im ersten Jahr 2011 und über 100.000 Klicks im zweiten Jahr 2012) belegen bereits das große Interesse am Thema Prädikatswanderwege in der Pfalz. Mit dem Relaunch der Seite sollen diese Zahlen weiter gesteigert werden. Durch das umfassende und übersichtliche Angebot wird die Seite
www.pfaelzer-wanderwege.de zur zentralen Homepage für die Qualitäts- und Premiumwege der Pfalz.
Ergänzende Information:
Am etwa 142 Kilometer langen »Pfälzer Waldpfad« erlebt der Wanderer alles, was den Pfälzerwald auszeichnet: spektakuläre Felsen und Burgruinen, eingeschnittene Täler, schmale Pfade und Waldidylle pur! Der Weg führt durch das Herz des Naturparks Pfälzerwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem wildromantischen Karlstal, dem Luitpoldturm und den spektakulären Sandsteinformationen des Dahner Felsenlandes. Endpunkt ist das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach.
Der »Pfälzer Weinsteig« startet an der Burgruine Neuleiningen und führt über Bad Dürkheim und Deidesheim, das Hambacher Schloss und die Burg Trifels nach Bad Bergzabern und zum Endpunkt Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze. Er ist mit circa 153 Kilometern der längste der Pfälzer Wege und mit mehr als 12.000 Metern An- und Abstiegen auch der anspruchvollste. Die Strecke am Rand des Haardt-Gebirges ist gesäumt von Burgruinen und schmucken Weindörfern und bietet herrliche Aussichten in die Rheinebene. Der Wechsel von kernigen Anstiegen, verträumten Waldpfaden und sonnigen Abschnitten im Pfälzer Rebenmeer macht den Reiz dieses Weges aus.
Auf dem »Pfälzer Höhenweg« geht es so hoch hinaus wie nirgendwo sonst in der Pfalz, denn hier erklimmt der Wanderer den 687 Meter hohen Gipfel des Donnersbergs. Eine unberührte, offene Hügellandschaft mit weiten Ausblicken und kleinen Wäldern ist typisch für den »Pfälzer Höhenweg«. Die vielen schmucken Städtchen laden unterwegs zum Rasten und Verweilen ein. Die romantische Altstadt von Meisenheim, das Turmuhrenmuseum in Rockenhausen oder die Burgruinen Wolfstein und Moschellandsburg sind nur einige Beispiele für die Vielzahl der Höhepunkte am Weg.
Ergänzt werden die drei Pfälzer Fernwanderwege durch eine Vielzahl an Kurztouren, von denen die meisten als Rundwanderwege angelegt sind. Mit Längen zwischen 7 und 90 km können sie als Tages- oder Mehrtageswanderung oder auch in Kombination mit einer der Fernwege-Etappen gegangen werden.
Weitere Informationen:
Pfalz.Touristik e.V.
Martin-Luther-Str. 69
67433 Neustadt / Weinstraße
Tel. 06321-39160
info@pfalz-touristik.de
www.pfalz.de
www.pfaelzer-wanderwege.de
www.pfalz.de/facebook